ACSI Campingreisen 2021
9 Fahrzeug und Campingausrüstung Stellen Sie vor Abreise sicher, dass Ihr Pkw, Wohnwagen, Zeltwagen oder Wohnmobil in gutem Zustand und verkehrstauglich ist. Außerdem ist es wichtig, dass das Zugvermögen Ihres Pkws gut auf Ihren Wohnwagen abgestimmt ist. 10 Versicherung Wir empfehlen Ihnen, eine Reiserücktritts- versicherung abzuschließen. Hiermit stellen Sie sicher, dass Sie den Reisepreis zurück- erstattet bekommen, sollten Sie aus einem wichtigen oder dringenden Grund nicht an der Reise teilnehmen können. Dies gilt auch für nicht in Anspruch genommene Urlaubstage durch plötzlichen Reiseabbruch (aus wichtigem Grund; Ausfall des Kfzs oder Wohnwagens sind keine triftigen Gründe für nicht in Anspruch genommene Reisetage). Eine Reise-, Gepäck-, Krankheits- und Unfallversicherung empfehlen wir ebenfalls dringend. Außerdem raten wir Ihnen dazu, eine Pannenschutz-Versicherung abzu- schließen. Im Ausland ist es im Falle einer Panne oder Krankheit wichtig, eine Hilfs- und Reparaturversicherung, sowohl für Ihr Kfz und Ihre Ausrüstung, als auch für Sie persönlich zu haben. 11 Unsere Reiseunterlagen Etwa einen Monat vor Reisebeginn erhalten Sie von uns ausführliche Reiseunterlagen. Hierin sind enthalten: • Ein Routenbuch mit Routenkarten, ausführ- liche Tagesprogramme und allgemeine Reise- und Länderinformationen. • Bei Erlebnisreisen, Abenteuerlichen Reisen und Wintersonnen-Reisen: einen Reise- führer mit Hintergrund- und Touristikinfor- mationen über das Reiseland. • Teilnehmer- und Campingplatzlisten. • Willkommensbrief des Reiseleiterpaares, in dem sie sich vorstellen und praktische Reisetipps und Kontaktdaten hinterlegen. Sollten Sie noch persönliche Fragen haben, können Sie direkt Kontakt mit den Reiselei- tern aufnehmen. • ACSI Campingreisen-Aufkleber für Ihren Pkw und Wohnwagen oder Wohnmobil. 13 Der Beginn einer ACSI Campingreise Der erste Campingplatz einer Reise ist nicht weit vom Reisegebiet entfernt. Sie können in Ihrem eigenen Tempo anreisen. Sie erhalten von uns eine Routenbeschrei- bung zum Startplatz der Reise inklusive Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten unterwegs. Sie können gerne schon vorher auf dem Campingplatz anreisen. Unser Reiseleiterpaar ist meist ein paar Tage vorher vor Ort. Prüfen Sie vorab beim Campingplatz, ob es genug Stell- plätze gibt. 12 Reisebegleitung bei Krankheit, Unfällen und Pannen Die Reiseleiter stehen Ihnen in Notfällen, bis die Hilfe Ihrer Versicherung eintritt, bestmöglich bei. Sobald die Notrufzen- trale Ihres Versicherers den persönlichen Beistand übernimmt, schließt sich die Reiseleitung wieder der Gruppe an. Natürlich bleiben die Reiseleiter mit Ihnen in Kontakt, um Sie so gut wie möglich von unterwegs zu unterstützen, soweit dies notwendig und möglich ist. 14 Reiserouten An Reisetage bestimmen Sie selbst, wie spät Sie abreisen. Sie können sich den Tag nach Belieben einteilen. Der Stell- platz auf dem nächsten Campingplatz ist Ihnen schließlich sicher. Vor einem Reisetag wird die Reiseroute in der Gruppe besprochen und Sie erhalten von den Reiseleitern noch allerlei Tipps für unterwegs. Machen Sie also auch aus Ihren Reisetagen Urlaubstage. Wir fahren nicht im Konvoi. Jeder Reiseteilnehmer fährt die Strecke in seinem eigenen Tempo. 15 Die Campingplätze Alle angefahrenen Campingplätze werden mit Sorgfalt ausgesucht. Wir achten insbe- sondere auf die Bedürfnisse einer Gruppe und ob die Campingplätze günstig auf der Reiseroute liegen. Es kann also vorkommen, dass wir einen Campingplatz mit weniger Komfort aussuchen, der dafür aber günstig auf der Reiseroute liegt. Bei der Reservierung der Campingplätze achten wir darauf, dass alle Stellplätze möglichst gleichwertig sind. Wir machen keinen Unterschied zwischen großen und kleinen Wohnwagen oder Wohnmobilen. Es kann vorkommen, dass Wohnmobile, die eine bestimmte Länge oder Gewicht überschreiten, einen anderen Stellplatz zugewiesen bekommen. Das ist von der jeweiligen Campingplatzordnung und der Bodenbeschaffenheit abhängig. Für die Zuweisung der Plätze gibt es kein einheitliches Verfahren. Die Reiseleitung bzw. Campingplatzleitung bestimmen im Zwei- felsfalle die Verteilung der Plätze. Sollte Ihnen der zugewiesene Platz nicht gefallen, dann schaut die Reiseleitung, ob in Abstimmung mit der Reisegruppe eine Lösung durch Tausch der Plätze möglich ist. In der Vor- und Nebensaison kann es vorkommen, dass nicht alle Einrichtungen des Campingplatzes geöffnet sind. 16 Ausflüge & Aktivitäten Unsere Ausflüge unternehmen wir in der Regel mit einem Reisebus. Je nach Programm nehmen wir aber auch schon mal ein Schiff, den Zug, Jeep oder einen Esel oder ein Dromedar. Die Eintrittsgelder für die im Programm enthaltenen Sehenswürdig- keiten sind bereits inbegriffen. In manchen Programmen ist eine Führung durch einen Fremdenführer geplant. Sollte dieser nicht deutschsprachig sein, dann übersetzt die ACSI-Reiseleitung für die Teilnehmer. Bei einem gemeinsamen Ausflug ohne Reisebus fahren Sie mit dem eigenen Fahrzeug unter Leitung des ACSI-Reiselei- terpaars. Eintrittsgelder und eventuellen Parkkosten sind im Reisepreis enthalten. Ausflüge und Aktivitäten werden exklusiv für die Reiseteilnehmer organisiert und durch- geführt, daher können Außenstehende und Freunde hier nicht daran teilnehmen. 17 Reise-Etappen Die Reise-Etappen sind im Durchschnitt zwischen 200 und 300 Kilometer lang und vorzugsweise touristische Routen. Sie wurden durch ein Fahrzeug mit ausrei- chender Zugkraft getestet und sind für übliche Wohnwagen und Wohnmobile geeignet. Unsere Reise- und Routenbeschrei- bungen sind auf dem jeweils aktuellsten, uns bekannten Stand. Änderungen durch Umleitungen und dergleichen können wir natürlich leider nicht immer vorhersehen. Die Straßenzustände können in Ländern und Regionen variieren. Bei der Ausar- beitung der Strecken berücksichtigen wir das so gut wie möglich. Es kann jedoch vorkommen, dass bestimmte Routen oder Routenabschnitte über Straßen in schlechtem Zustand führen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Fahrstil dem Zustand der Straßen anpassen. ACSI Campingreisen ist nicht verantwortlich für Schäden infolge schlechter Straßenbeläge. 18 Mahlzeiten im Programm In unseren Reiseprogrammen sind Mahlzeiten vorgesehen. Hierbei sind die folgenden Getränke inbegriffen: Bei einem Mittagessen ist ein Getränk (Wein, Erfrischungsgetränk, Kaffee oder Tee, zum Menü passend) und bei den Abendessen sind zwei Getränke (Wein oder Erfrischungsgetränk) sowie Kaffee oder Tee danach enthalten. Einige Reisen sind hiervon ausgenommen. Sie können den Reiseinformationen entnehmen, welche Mahlzeiten und Getränke inklusive sind. Im deutschsprachigen Raum werden oft große Biergläser und 1/4 Liter Wein ausge- schenkt. Es ist möglich, dass wegen der größeren Volumen nur ein Tischgetränk enthalten ist. Diät: Unsere Reiseleitung kann Diätwünsche mit den im Programm aufgenommenen Restaurants besprechen. Dies gilt auch für Gerichte, die Sie absolut nicht mögen. Das und Weiteres hängt natürlich auch von den Angeboten und der Esskultur des Reise- landes ab. Besprechen Sie Ihre Wünsche am besten vorab mit Ihren Reiseleitern. 77
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjM2MTM=