ACSI Campingreisen 2020

9 Fahrzeug und Campingausrüstung Stellen Sie vor Abreise sicher, dass Ihr Pkw, Wohnwagen, Zeltwagen oder Wohnmobil in gutem Zustand und verkehrstauglich ist. Außerdem ist es wichtig, dass das Zugvermögen Ihres Pkws gut auf Ihren Wohnwagen abge- stimmt ist. 7 Haustiere Wir geben bei jeder Reise an, ob die Mitnahme von Haustieren gestattet ist. Wichtig zu wissen: Sie können Ihr Haustier nicht zu Ausflügen oder gemeinsamen Essen mitnehmen. Wenn Sie wegen Ihres Haustieres nicht an einer bestimmten Aktivität teilnehmen können, können wir die Kosten hierfür nicht zurückerstatten. Denken Sie auch daran, dass alle Extra- kosten wie beispielsweise Camping- platzzuschläge nicht im Reisepreis inbegriffen sind und Sie diese selbst tragen müssen. Mitgebrachte Haustiere sollten den anderen Teilnehmern und Campinggäste nicht zur Last fallen. Haustiere müssen auf den Camping- plätzen immer angeleint sein. Vor der Abreise sollten Sie an alle wichtigen Formalitäten denken wie beispielsweise den EU-Heimtieraus- weis, einen Chip, eine Tätowierung sowie an die Impfung gegen Tollwut. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig zu den für Ihr Reiseland / Ihre Reiseländer aktuell gültigen Vorschriften. 8 Reisedokumente Denken Sie vor Abreise an alle wichtigen Reisedokumente: Sie sollten einen gültigen Reisepass (für einige Reiseländer ist ein Reisepass zwingend erforderlich) oder Personalausweis und, sofern notwendig, ein Visum besitzen. Aktuelle Einreisevorschriften könne Sie beim Auswärtigen Amt erfragen. Ebenfalls mitführen müssen Sie einen gültigen Führerschein und Ihre grüne Versicherungs- karte (gültig in allen Ländern der Durchreise). 10 Versicherung Wir empfehlen Ihnen eine Reiserück- trittsversicherung abzuschließen. Hiermit stellen Sie sicher, dass Sie den Reisepreis zurückerstattet bekommen, sollten Sie aus einem wichtigen oder dringenden Grund nicht an der Reise teilnehmen können. Dies gilt auch für nicht in Anspruch genommene Urlaubstage durch plötzlichen Reise- abbruch (aus wichtigem Grund; Ausfall des Kfzs oder Wohnwagens sind keine triftigen Gründe für nicht in Anspruch genommene Reisetage). Eine Reise-, Gepäck-, Krankheits- und Unfallversicherung empfehlen wir ebenfalls dringend. Außerdem raten wir Ihnen dazu, eine Pannen- schutz-Versicherung abzuschließen. Im Ausland ist es im Falle einer Panne oder Krankheit wichtig, eine Hilfs- und Reparaturversicherung, sowohl für Ihr Kfz und Ihre Ausrüstung, als auch für Sie persönlich zu haben. 11 Unsere Reiseunterlagen Etwa einen Monat vor Reisebeginn erhalten Sie von uns ausführliche Reiseunterlagen. Hierin sind enthalten: • Ein Routenbuch mit Routenkarten, ausführliche Tagesprogramme und allgemeine Reise- und Länderinfor- mationen. • Bei einer Erlebnisreisen, Abenteur- liche Reisen und Wintersonne Reise: einen Reiseführer mit Hintergrund- und Touristikinformationen über das Reiseland. • Teilnehmer- und Campingplatzlisten. • Willkommensbrief des Reiseleiter- paares, in dem sie sich vorstellen und praktische Reisetipps und Kontakt- daten hinterlegen. Sollten Sie noch persönliche Fragen haben, können Sie direkt Kontakt zu den Reiseleitern aufnehmen. • ACSI Campingreisen-Aufkleber für Ihren Pkw und Wohnwagen oder Wohnmobil. 13 Der Beginn einer ACSI Campingreise Der erste Campingplatz einer Reise ist nicht weit vom Reise- gebiet entfernt. Sie können in Ihrem eigenen Tempo anreisen. Sie erhalten von uns eine Routen- beschreibung zum Startplatz der Reise inklusive Tipps für Übernach- tungsmöglichkeiten unterwegs. Sie können gerne schon vorher auf dem Campingplatz anreisen. Unser Reiseleiterpaar ist meist ein paar Tage vorher vor Ort. Prüfen Sie vorab beim Campingplatz, ob es genug Stellplätze gibt. 12 Reisebegleitung bei Krankheit, Unfällen und Pannen Die Reiseleiter stehrn Ihnen in Notfällen, bis die Hilfe Ihrer Versi- cherung eintritt, bestmöglich bei. Sobald die Notrufzentrale Ihres Versicherers den persönlichen Beistand übernimmt, schließt sich die Reiseleitung wieder der Gruppe an. Natürlich bleiben die Reiseleiter mit Ihnen in Kontakt, um Sie so gut wie möglich von unterwegs zu unterstützen, soweit dies notwendig und möglich ist. 14 Reiserouten An Reisetage bestimmen Sie selbst, wie spät Sie abreisen. Sie können sich den Tag nach Belieben einteilen. Der Stellplatz auf dem nächsten Campingplatz ist Ihnen schließlich sicher. Vor einem Reisetag wird die Reiserouten in der Gruppe besprochen und Sie erhalten von den Reiseleiter noch allerlei Tipps für unterwegs. Machen Sie also auch aus Ihren Reisetagen Urlaubstage. Wir fahren nicht im Konvoi. Jeder Reiseteilnehmer fährt in seinem eigenen Tempo die Strecke. 91

RkJQdWJsaXNoZXIy MjM2MTM=